Beim Thema "Zuchtziel" nennen die meisten Züchter neben Gesundheit (was selbstverständlich sein sollte) bestimmte Felltypen, Farben, Shades oder Zeichnungen. Dabei wird oft nicht spezifiziert, was genau erreicht werden soll, denn "Russian Blue" ist eigentlich noch kein Zuchtziel. Was genau soll am Russian Blue verbessert werden? Wie soll das Tier, das dem Zuchtziel voll entspricht, am Ende aussehen? Das sind wichtige Fragen, die bei der Formulierung eines Zuchtziels beantwortet werden sollten. Mit ist aufgefallen, dass nur sehr wenige Züchter ein Zuchtziel in Bezug auf Typ, Köperbau oder Kopfform formulieren, obwohl dies Dinge sind, die in den Standards der großen Zuchtverbände AFRMA und NFRS ausführlich diskutiert und auf Shows aller möglichen Verbände bewertet werden.
Wir orientieren uns in unserer Zucht an den von der AFRMA formulierten Zielen. Nachdem wir in unserer Silvermane-Linie unsere Ziele bzgl. gleichmäßigem, gut ausgeprägtem Silvermane, Temperament und einem hervorragenden Self verwirklichen konnten, legen wir jetzt besonderes Augenmerk auf den Typ. Wir hatten dabei das große Glück, bereits relativ früh in unserer Linie ein Weibchen (Lena) zu haben, dass über große, ausdrucksstarke Augen und eine schöne Kopfform verfügte, wobei sie noch deutlich zu klein war.
Durch einkreuzen eines sehr großen, kräftigen Jungen mit kräftigem Kopf und sehr gutem Typ (MiniDimi) ist es uns nun gelungen, unserem Zuchtziel schon sehr nahe zu kommen.
Hier möchte ich jetzt den derzeitigen Stand unserer Bemühungen um einen kurzen, breiten und kräftigen Kopf präsentieren.
Auf der rechten Seite ist Karni Mata's Heineken zu sehen. Er ist ein Agouti Silvermane. Seine Großmutter ist Lena, sein Großvater MiniDimi. Er ist eine F5 unserer Silvermane-Linie (zurückgehend auf Lola) und eine F6 unserer Gesamtzucht. Er geht auf unsere Gründungstiere zurück und ist derzeit das Tier unseres Bestandes, das unserem Zuchtziel am nächsten kommt.
Auf der linken Seite seht Ihr Karni Mata's Mars, ein Cinnamon Self. Er ist eine F1 aus Fremdtieren und wird die Basis unserer Mink-Pearl-Merle-Linie bilden. Hier steht für uns der Typ noch nicht im Vordergrund, sondern wir selektieren die Tiere nach einem gut sichtbaren Pearl-Merle sowie nach Wesen.
(Auf dem Titelbild ist Mars rechts und Heineken links)
Mehr zum Thema Kopfform findet Ihr auf der Seite der AFRMA.