Wurfplanung mit Tomsplanner

Heute möchte ich ein Tool vorstellen, mit dem ich bereits seit sehr langer Zeit meine Wurfplanung für meine Farbrattenzucht mache. Tomsplanner ist ein Projektplanungstool, was man hervorragend für die Planung der Würfe seiner Ratten einsetzen kann und das alle Anforderungen an ein einfaches und übersichtliches Programm bietet. Die Darstellung erfolgt in sogenannten Gantt-Diagrammen (Balkenplänen). Ich bin mit dieser Art der Projektplanung aus meinem Berufsleben vertraut und habe bereits zahlreiche Projektplaner mit Gantt-Diagramm-Darstellung benutzt, aber keiner ist so intuitiv zu bedienen wie Tomsplanner.

Was ist ein Gantt-Diagramm oder Balkenplan?

Ein Gantt-Diagramm oder Balkenplan ist ein nach Henry L. Gantt (1861–1919) benanntes Instrument des Projektmanagements, das die zeitliche Abfolge von Aktivitäten grafisch in Form von Balken auf einer Zeitachse darstellt. Im Gantt-Diagramm werden die Aktivitäten eines Projektes in die erste Spalte einer Tabelle eingetragen. In der ersten Zeile der Tabelle wird die Zeitachse dargestellt. Die einzelnen Aktivitäten werden dann in den jeweiligen Zeilen mit einem waagerechten Balken visualisiert. Je länger der Balken, desto länger dauert die Aktivität. Sich überschneidende Aktivitäten werden durch überlappende Balken dargestellt. Auch die Visualisierung des kritischen Pfades ist möglich. Häufig wird mit Pfeilen versucht, Abhängigkeiten zwischen den Aktivitäten zu verdeutlichen.

Die Darstellung von Würfen in Tomsplanner

So sieht die Übersicht über meine Würfe aus. In der ersten Spalte sind jeweils in Orange (angelegt als Gruppe) die Eltern eingetragen, darunter jeweils die Zeiträume, die ich als wichtig erachte: Decken und Tragzeit, Geburt und Aufzucht, sowie der Zeitraum, nach dem die Jungs von den Mädel getrennt werden müssen. Man kann noch weitere Zeiträume einfügen wie z.B. Zuchtpausen.

Zufügen einer neuen Verpaarung

Einen neuen Wurf (eine neue Gruppe) legt man einfach an, indem man einen Rechtsklick auf eine bereits bestehende Gruppe macht (hier Kalguna & Jamie) und dann den Punkt "neue Gruppe einfügen" (4. von oben) auswählt. Es wird dann eine neue, leere Gruppe eingefügt.

Durch einen Doppelklick in den orangenen Balken kann man den Text bearbeiten und z.B. den Namen der Elterntiere eintragen.

DAnach kann man die gewünschten Zeiträume benennen.

Und die entsprechenden Zeiträume in Form von Balken einfügen. Dazu klickt man mit Rechtsklick in die entsprechende Zeile, wählt "Neuen Zeitaum einfügen" aus und wählt die gewünschte Farbe. Es erscheint ein kleines Quadrat, dass man dann in die gewünschte Länge, die der Zeitdauer entspricht, ziehen kann. Dabei wird die entsprechende Zeitdauer als Tooltip angezeigt.

Durch Rechtsklick auf den Balken öffnet sich ein Menü, das weitere Optionen bietet.

Der große Vorteil ist, dass man jetzt die Balken entsprechend des oben eingeblendeten Kalender positionieren sowie hin und her schieben kann. Auf diese Weise hat man immer eine Übersicht, welche Ratten gerade in welcher Phase der Verpaarung sind, wann welche Würfe erwartet werden und wann welche Würfe zur Abgabe stehen. Man kann auch sehen, wie viele Würfe gleichzeitig stattfinden und so seine Käfigbelegung optimal planen.

Zusätzlich kann man auch Symbole einfügen. Im Bild unten habe ich z.B. einen grünen Pfeil eingefügt für den Deckzeitpunkt und den Balken "Decken und Tragzeit" entsprechend verlängert. Außerdem habe ich im grünen Balken Symbole für weibliche (rot) und männliche (blau) Babies eingefügt.

Alle diese Darstellung kann man bequem nach den eigenen Vorlieben anpassen. Diese kurze Einführung zeigt nur einen kleinen Teil von dem, was mit Tomsplanner möglich ist. Auf der Homepage von Tomsplanner findet man eine gute Einführung in das Tool, darüber hinaus gibt es auch einige Tutorials auf Youtube.

Tomsplanner bietet in der kostenfreien Version nur die Möglichkeit, einen einzelnen Zeitplan an zu legen. Aber mehr benötigt man für die Wurfplanung auch nicht. Darüber hinaus ist die Anzahl maximal anlegbarer Zeilen beschränkt, was aber nur bedeutet, dass man irgendwann seine alten Würfe oben in der Liste löschen muss. Die Menge der verfügbaren Zeilen ist aber absolut ausreichend für eine Hobbyzucht

Hinweis: Diese Produktbewertung beruht ausschließlich auf meinen eigenen, subjektiven Erfahrungen sowie persönlichen Erfahrungen, die mir andere Personen mitgeteilt haben. Ich habe für diese Produktrezension weder Geld noch Sachwerte erhalten. Die dargestellten Produkte habe ich selbst erworben.