Warum ich keine Ratten auf Facebook verkaufe

Immer wieder begegnen mir zwei allgemeine Weisheiten:

  1. Ein Rattenzüchter, der seine Tiere in Facebookgruppen anbietet, ist schon aus dem Grund seriös, weil sein Angebot in diesen Gruppen zugelassen wurde.
  2. Ein Rattenzüchter, der seine Tiere bei Ebay-Kleinanzeigen anbietet, ist auf jeden Fall unseriös, weil da nur unseriöse Züchter ihre Tiere einstellen....(oder so ähnlich)

Dazu möchte ich hier kurz Stellungen nehmen. Punkt 1 ist eigentlich schnell abgehandelt. Ganz unabhängig davon, was irgendwelche Gruppenbetreiber bei Facebook betreiben: Der Verkauf von Tieren verstößt gegen Punkt 5 der Facebook Handelsrichtlinien. Da kann man noch so viel argumentieren, dass es sich ja nur um Schutzgebühren handelt, dass man das ja gar nicht gewerblich betreibt usw. Facebook schreibt ganz klar vor:

Gegenstände, Produkte oder Dienstleistungen, die auf Facebook verkauft werden, müssen unsere Gemeinschaftsstandards sowie die Handelsrichtlinien einhalten. Der Verkauf von Folgendem ist auf Facebook verboten: [...] 5. Tiere; [...]https://www.facebook.com/policies/commerce

Ob das jetzt so nett ist, dass Facebook Tiere unter "Gegenstände, Produkte oder Dienstleistungen" auflistet, mag man mal offen lassen. Klar ist, dass der Handel mit ihnen nicht den Richtlinien von Facebook entspricht. Man darf seine Tiere selbstverständlich bei Facebook präsentieren, aber man darf eben keine Verkaufsanzeigen für Tiere bzw. Kaufaufrufe oder -angebote veröffentlichen.  Wie seriös jemand ist, der sich darüber hinweg setzt, kann jetzt jeder selbst entscheiden.

Ganz anders bei Ebay Kleinanzeigen. Hier ist der Handel mit Tieren erlaubt, sofern er den folgenden Grundsätzen entspricht:

Grundsätze für Tierhandel

  • Generell ist es nicht erlaubt, Tiere zu verschenken oder zu tauschen
  • Das Vermieten und/oder der Versand von Tieren ist nicht erlaubt
  • Tiere dürfen nicht gehandelt werden, wenn sie zum Abgabezeitpunkt jünger als acht Wochen sind

Außerdem ist der Handel mit folgenden Tieren nicht zulässig:

  • Tiere, die aus dem Ausland stammen und/oder sich im Ausland befinden. Bei Vorliegen einer behördlichen Genehmigung gemäß §11 des Tierschutzgesetzes prüfen wir individuell Ausnahmeregelungen (Kontakt: service@ebay-kleinanzeigen.de)
  • Giftige, aggressive, kupierte und schwierig zu haltende Tiere
  • Wildfänge
  • Handel mit Tieren als Lebendfutter
  • Lebende Tiere streng geschützter Tierarten sowie Produkte und Präparate streng geschützter Tierarten. Die Einstufung einer Tierart als streng geschützt, kann beispielsweise in der Artenschutzdatenbank des Bundesamt für Naturschutz in Bonn nachgeschlagen werden: www.wisia.de
  • Primaten und/oder Exoten

Wer Anzeigen sieht, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann sie melden, um sie löschen zu lassen.

Wenn man sich alleine die durch die jeweilige Plattform vorgegebenen Rahmenbedingungen anschaut - auf der einen Seite das ausdrückliche Verbot des Handels mit Tieren, auf der anderen Seite die detaillierte Regelung eines solchen - gibt es für mich keinen logischen Grund, warum ein Züchter, der bei Facebook inseriert, seriös sein soll, während einer, der bei Ebay-Kleinanzeigen inseriert, grundsätzlich unseriös sein muss.

In allen mir bekannten Facebook-Gruppen, in denen Ratten angeboten und verkauft (oder wie viele es wohl lieber lesen wollen: vermittelt) werden, entscheidet ein kleine Zahl von Administratoren, welche Züchter als seriös zugelassen werden und welche nicht. Die Administratoren werden dabei nicht etwa gewählt oder von einer höheren Stelle (wie z.B. einem Amtsveterinär) berufen, sondern meist aufgrund persönlicher Bekanntschaften oder Vorlieben der Person(en) ausgewählt, die die Gruppe gegründet hat. Jedem ist nun selbst überlassen zu entscheiden, wie objektiv eine Bewertung eines Züchters als seriös bzw. unseriös in dem Fall sein kann, zumal in den seltensten Fällen wohl eine vor Ort Überprüfung der fraglichen Zuchten stattfindet.

Bei Ebay-Kleinanzeigen finden sich in der Tat viele Angebote von Personen, die mir eher unseriös erscheinen. Aber das ist mein persönliches Urteil aufgrund meiner ganz subjektiven Sicht. Allerdings finde ich es vor dem Hintergrund besonders wichtig, dass seriöse Züchter vermehrt ihre Tiere über diese Plattform anbieten. Ebay Kleinanzeigen ist Nummer 1 der Online-Anzeigen-Portale und dürfte auch aus dem Grund das Portal sein, dass die meisten am Kauf von Ratten interessierten Menschen nutzen.

Infografik: eBay ist die Nummer 1 im Flohmarkt-Web | Statista Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Wenn dieses wichtigste und bekannteste aller Portale nun aber nur von unseriösen Züchtern genutzt wird, gibt es für interessierte Liebhaber gar keine Alternative, als sich aus Unwissenheit und aus Mangel an Alternativen an so einen unseriösen Züchter zu wenden. Genau aus dem Grund halte ich es für immens wichtig, dass seriöse Züchter ihr Zuchten und ihre Tiere vermehrt bei Ebay-Kleinanzeigen präsentieren, um aufzuzeigen, dass es Alternativen gibt.