Velveteen und Double-Velveteen - das Fell der Ratte

Das Fell der Velveteen-Ratte ähnelt der Rex-Ratte, allerdings sind die Wellen bzw. Locken weniger stark ausgeprägt. Die Jungtiere haben ein deutlich welliges Fell, aus dem später Locken werden. Im Fellwechsel sind die Tiere je nach Fellqualität unter Umständen teilweise bis vollständig kahl. Das Fell der erwachsenen Tiere weist dann meist keine deutlichen Locken mehr auf, wie das bei Rex der Fall ist. Vielmehr wirkt das Fell leicht strubbelig und ist plüschig weich. Bereits nach der Geburt kann man anhand der gewellten Vibrissen Velveteen-Babies von Babies mit Standardfell unterscheiden. Die Vibrissen bleiben bis ins Erwachsenenalter hinein mehr oder weniger stark gebogen.

Velveteen wurde bisher weder bei der American Fancy Rat and Mice Association, noch bei der National Fancy Rat Society oder im Deutschen Standard der Farbratte standardisiert.

Image

Die Genetik der Velveteen-Ratte

Aufgrund der großen Ähnlichkeit von Velveteen und Rex nahm man zunächst an, dass es sich bei Velveteen um ein "schlechtes" Rex handelt. Als weitere Möglichkeit wurde angenommen, dass Velveteen als Modifier auf Rex wirkt oder ein weiteres, auf dem Rex-Lokus liegendes Allel ist. Inzwischen weiß man, dass es sich bei Velveteen um einen einfachen autosomal dominanten Erbgang auf einem eigenen Lokus handelt. Das Velveteen-Allel ist dabei dominant gegenüber dem Non-Velveteen-Allel für Standardfell. Ratten, die heterozygot für Velveteen sind, haben das charakteristische leicht lockige Fell. Tiere, die homozygot für das Velveteen-Allel sind und als Double-Velveteen bezeichnet werden, weisen ähnlich wie Double-Rexe nur spärliches Fell und große kahle Stellen auf.

ImageImage