Rattenfutter in Pelletform - Labblocks

In Deutschland ist als Rattenfutter ein natürliches Mischfutter aus Getreide, Saaten, Hülsenfrüchten, Gemüse und Obst wohl am weitesten verbreitet. Diese Futter bietet Abwechslung und Beschäftigung für die Ratten, wenn sie z.B. Samen aus Samenhülsen nagen müssen. Allerdings hat diese "natürliche Diät" (auf Englisch wird diese Darreichungform "natural diet" genannt) auch deutliche Nachteile. Denn es ist unmöglich sicher zu stellen, dass sich alle Ratten auch gleichermaßen ausgewogen aus dem Angebot bedienen. Wir haben viel Aufwand in die Berechnung unserer eigenen Futtermischung gesteckt. Insgesamt ist die Futtermischung optimal auf die Bedürfnisse der Ratte zugeschnitten. Wenn sich allerdings die eine Ratte nur die fettigen Sonnenblumenkerne rauspickt, eine andere wiederum vor allem die süßen Bananenchips weg schnappt und eine Dritte nur die Mehlrwürmer frisst, ist es mit der Ausgewogenheit für die einzelne Ratte vorbei. Mir ist außerdem aufgefallen, dass jedes Rudel auch bestimmte Bestandteile verschmäht, während andere ganz schnell von den ranghöheren Ratten gebunkert werden. In einem Rudel blieben z.B. immer die getrockneten Möhren übrig, in einem anderen Hirse und ein drittes sortierte brav das Johannisbrot aus.

Man kann also nicht davon ausgehen, dass Ratten von sich aus eine ausgewogene Ernährung berücksichtigen und sich nehmen, "was sie brauchen". Eine sehr gute Lösung stellt pelletiertes Futter dar, in dem alle Zutaten gemahlen, vermengt und dann in Form gepresst werden. Futterpellets haben ein sehr schlechtes Image und werden oft ohne eine genauere Analyse der Inhaltsstoffe einfach als "Müll" abgewertet. Dabei sagt die Darreichungform natürlich nichts über die Qualität der Inhaltsstoffe und die Verfügbarkeit von Nährstoffen aus. Leider ist es aber tatsächlich so, dass es einige sehr günstige Pelletfutter gibt, deren Inhaltsstoffe mich nicht überzeugt haben. Meist handelt es sich dabei um Futter, die Labore oder Futtertierzuchten als Zielgruppe haben. Inzwischen habe ich aber einige sehr gute pelletierte Futter finden können.

Im folgenden möchte ich verschiedene Pelletfutter für Ratten vorstellen - sowohl die weniger empfehlenswerten als auch die sehr guten.

Wir füttern unsere Ratten zur Zeit mit Brit Rat als Hauptfutter, zusätzlich gibt es unsere eigene Futtermischung als Snack und zur Beschäftigung, darüber hinaus füttere ich den Tieren im Wachstum sowie tragenden und laktierenden Müttern ein eiweiß- und fettreiches Aufbaufutter.

Brit Animals Rat

Brit Animals Rat ist ein meiner Meinung nach sehr hochwertiges, gut ausgewogenes Futter für Farbratten, das zumindest von unseren Tieren hervorragend angenommen wird. Es enthält mehlhaltige Saaten (z.B. Weizen), ölhaltige Saaten (Leinsam), Gemüse (Karotten), Obst (Äpfel und Beeren) und tierisches Protein (Hühnermehl). Zudem ist es mit Bierhefe angereichert, was sich positiv auf das Fell auswirkt. Yucca Schidigera hilft, die Entwicklung von Ammoniak in den Ausscheidungen zu verringern. Der Proteingehalt von 15% und Fettgehalt von 5% sind optimal für die Ernährung von Farbratten.

Preis: 1,5 kg für ca. 10 €, das entspricht ca. 6,67 €/kg

Werbetext: Extrudiertes Super-Premium-Alleinfuttermittel für Ratten.

Zusammensetzung: Gerste (25 %), Weizen, Mais, dehydratisiertes Hühnermehl, Alfalfa, Hafer (7 %), getrocknete Äpfel, Leinsamen, Karotten, Bierhefe, Mannan-Oligosaccharide (75 mg/kg), Fructo-Oligosaccharide (50 mg/kg), Extrakt von Yucca schidigera (45 mg/kg), Wildbeerenmischung (Cranberrys, Blaubeeren, Himbeeren, 40 mg/kg).

Analytische Komponenten: Rohprotein 15,0 %, Fettgehalt 5,0 %, Rohfaser 4,5 %, Rohasche 4,0 %, Feuchtigkeit 10,0 %,Calcium 0,6 %, Phosphor 0,5 %, Natrium 0,05 %.

Nährstoffzusammensetzung: Vitamin A 10.200 IE, Vitamin D3 1.250 IE, Vitamin E (α-Tocopherol) 70 mg, Vitamin C 80 mg, Vitamin K 0,1 mg, Vitamin B1 1 mg, Vitamin B2 2 mg, Vitamin B3 6 mg, Vitamin B5 3,5 mg, Vitamin B6 1 mg, Vitamin B9 0,12 mg, Vitamin B12 0,02 mg, Biotin 1 mg, Cholinchlorid 200 mg, Zink 72 mg, Eisen 40 mg, Mangan 54 mg, Kupfer 10 mg, Iod 1,8 mg, Selen 0,21 mg. Enthält Antioxidantien. Omega-3: 0,01 %. Omega-6: 0,15 %.

Versele Laga Complete Rat & Mouse

Versele Laga Complete Rat & Mouse ist ebenfalls ein sehr hochwertig zusammengesetztes Futter. Es enthält mehlhaltige Saaten (Getreide), Gemüse, Obst, ölhaltige Saaten sowie tierisches Protein. Yucca zur Eindämmung der Geruchsentwicklung ist ebenfalls enthalten. Der Proteingehalt von 15% und Fettgehalt von 6% sind optimal. Einziger Nachteil im Vergleich zu Brit Animals Rat ist, dass Versele Laga Complete Rat & Mouse zusätzlich Farbstoffe enthält, auf die meiner Meinung nach verzichtet werden könnte.

Preis: 2 kg für ca. 15 €, das entspricht ca. 7,50 €/kg

Werbetext: Proteinreiche All-in-one-Extrudate für Ratten und Mäuse: Versele-Laga Complete Rat & Mouse nimmt Ihnen alle Sorgen ab. Die besonders schmackhaften All-in-one-Pellets verhindern ein selektives Fressverhalten. So bekommt Ihre Ratte oder Maus alle essentiellen Nährstoffe die es benötigt, um kerngesund zu bleiben. Die Nahrung mit Hähnchen als natürliche Quelle tierischer Proteine für Energie und Vitalität wurde spezifisch auf das Ernährungsbedürfnis von Ratten und Mäusen abgestimmt. Die optimale Struktur der Brocken sorgt für extra Zahnreinigung und verhindert die Bildung von Zahnbelag. Versele-Laga Complete Rat & Mouse wurde von Tierärzten entwickelt, basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. All-in-one - kein selektives Essverhalten möglich, mit Huhn als tierischem Eiweiß, Getreide & Leinsamen für eine gute Aufnahme & Verdauung, angereichert mit Erbsen & Moosbeeren. Enthält u.a. Yucca um Gerüche zu reduzieren

Zusammensetzung: Getreide (40%), pflanzliche Nebenerzeugnisse, Gemüse (Erbsen 10%), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Huhn 4%), Obst (Moosbeeren 4%), Öle und Fette (Lachsöl 1%), Saaten (Leinsaat 2%), Mineralstoffe (Montmorillonit-Ton 0,5%), Hefe, Eier und Eierzeugnisse, Fructo-Oligosaccharide (0,3%), Calendula, Yucca (125 mg/kg), Rosmarin, grüner Tee

Analytische Bestandteile: Protein 15,0%, Fettgehalt 6,0%, Rohfaser 4,0%, Rohasche 5,0%, Calcium 0,6%, Phosphor 0,4%

Zusatzstoffe/kg: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A 24000 IE, Vitamin D3 1500 IE, Vitamin E 300 mg, Vitamin C 50 mg, E1 (Eisen) 160 mg, 3b202 (Jod) 2,5 mg, E4 (Kupfer) 6 mg, 3b502 (Mangan) 50 mg, 3b605 (Zink) 86 mg, 3b607 (Zink) 10 mg, E8 (Selen) 0,2 mg, Technologische Zusatzstoffe: Antioxidantien: Tocopherole, Sensorische Zusatzstoffe: Farbstoffe

Supreme Science Selective Complete Rat and Mouse Food

In die Zusammensetzung von Supreme Science Selective Complete Rat and Mouse Food ist nicht so reichhaltig wir die von Brit oder Versele Laga Complete. Es fehlen ölhaltige Saaten, Öle und Fette werden gesondert hinzu gegeben, darüber hinaus ist kein Gemüse enthalten. Ein großer Nachteil ist meiner Meinung nach, dass die Rezeptur keine tierischen Proteinquellen enthält, sondern lediglich vegetarisches Proteinextrakt.

Preis: 1,5 kg für ca. 10 EUR, das entspricht ca. 6,67 €/kg

Werbetext: Vollwertpelletfutter für Ratten mit Apfel und schwarzer Johannisbeere, einmalige vegetarische Rezeptur und dennoch mit allen erforderlichen Nährstoffen, ohne Zuckerzusatz. Science Selective ist ein gepresstes Alleinfutter speziell hergestellt, um dem Problem des selektierenden Fressen entgegenzuwirken. Somit optimal für mäkelige Fresser oder Ratten in der Rekonvaleszenz. Das Rattenfutter wurde aus einer Mischung hochwertiger Inhaltsstoffe und Kräuter zusammengestellt, um eine ernährungsphychiologisch vollständige und ausgewogene Ernährung zu bieten. Eigenschaften: Einmalige vegetarische Rezeptur - dennoch mit allen erforderlichen Nährstoffen, fördert die Zahnhygiene, reich an ungesättigten Fettsäuren, cholesterinarm für gesunde Herz- und Gefäßfunktionen, vermeidet selektierendes Fressen, unterstützt die Darmflora zur Gesunderhaltung des Verdauungstraktes, äußerst schmackhaft, ohne Zuckerzusatz, keine Farbzusatzstoffe.

Zusammensetzung: Getreide, vegetarischer Proteinextrakt, Früchte (Äpfel 2,5%, Schwarze Johannisbeere 2,5%), Öle und Fette, Mineralien, DL-Methionin, L-Lysin, Salz, enthält EG zugelassene Konservierungsstoffe.

Zusatzstoffe: Vitamin A 10.000 I.E./kg, Vitamin D³ 1.000 I.E./kg, Vitamin E 50 mg/kg (alpha-Tocopherolacetat), Calcium 0,6%, Phosphor 0,4%, Kupfer 10 mg/kg (Kupfersulfat).

Analytische Bestandteile: Rohprotein 14,0 %, Rohfaser 4,0 %, Rohöle und -fette 4,0 %, Rohasche 5,0 %, Calcium 0,6 %, Phosphor 0,4 %

Altromin

Bei Altromin handelt es sich um ein ausgesprochenes Laborfutter. Die analytischen Bestandteile sind perfekt auf die Bedürfnisse der Farbratten abgestimmt, allerdings sind die Inhaltsstoffe nicht so reichhaltig wie bei den vorher genannten Produkten. Basis bildet ausschließlich Getreide und auf Fisch- und Tiermehl als Proteinquelle wird explizit verzichtet. Daher halte ich Altromin für die Hobbyhaltung von Farbratten nicht besonders gut geeignet.

Werbetext: Die 1310-Rezeptur ist eine Fixed formula auf Getreidebasis (Soja, Weizen, Mais), die frei von Luzerne, Fisch- und Tiermehl und nitrosaminarm ist. Diese Zuchtdiät ist ein Alleinfuttermittel zur Fütterung ad libitum, empfohlen für erwachsene Ratten/Mäuse in der Zucht und junge Ratten/Mäuse bis zu einem Alter von 8 Wochen.

Analytische Bestandteile: Protein 15,0%, Fettgehalt 6,0%, Rohfaser 4,0%, Rohasche 5,0%, Calcium 0,6%, Phosphor 0,4%

Werbetext: Die 1320-Rezeptur ist eine Fixed formula auf Getreidebasis (Soja, Weizen, Mais), die frei von Luzerne, Fisch- und Tiermehl und nitrosaminarm ist. Diese Haltungsdiät ist ein Alleinfuttermittel, empfohlen für Ratten/Mäuse ab einem Alter von 8 Wochen

Analytische Bestandteile: Protein 22,5%, Fettgehalt 5,1%, Rohfaser 4,5%, Rohasche 6,1%

Höveler Versuchstierfutter

Das Höveler Versuchstierfutter ist mit Abstand das kostengünstigste Futter, was hier aufgeführt ist. Die Zusammensetzung läßt meiner Meinung nach zu Wünschen übrig, da das Futter zum großen Teil aus Weizen und Soja besteht. Obst, Gemüse und ölhaltige Saaten fehlen vollständig, es wird auch kein Öl zu gegeben. Der Fettgehalt liegt daher bei nur 2,7%, was meiner Meinung nach zu niedrig ist für Farbratten. Ich würde von diesem Futter abraten.

Preis: 25 kg für ca. 25 €, entspricht ca. 1 €/kg

Zusammensetzung: Weizen, Sojaextr.-schrot, Mais, Weizenkleie, Leinkuchen, Zuckerrübenmelasse, Bierhefe/Weizenkleie, Monocalciumphosphat, Calciumcarb., Natriumchlorid

Analytische Bestandteile: Rohprotein 22% Rohfett 2,7% Rohfaser 3,9% Rohasche 7% Zusatzstoffe / kg Phosphor 0,7% Calcium 1,1% Natrium 0,3% Kupfer 10mg Vitamin A 15.000IE Vitamin D3 1.875IE Vitamin E 100mg

Star-Rating Designed by starline / Freepik

Hinweis: Diese Produktbewertung beruht ausschließlich auf meinen eigenen, subjektiven Erfahrungen sowie persönlichen Erfahrungen, die mir andere Personen mitgeteilt haben. Ich habe für diese Produktrezension weder Geld noch Sachwerte erhalten. Die dargestellten Produkte habe ich selbst erworben.