Die Rattenbabies aus dem B-Wurf entwickeln sich weiterhin sehr unterschiedliche. Der kleinste liegt bei nur 7,6 g, der kräftigste schon bei 11,3 g. Sie nehmen aber alle zu, nur auf unterschiedlichem Niveau. Die größten sind etwa auf dem Level des A-Wurfes. Ich vermute immer noch, dass es an der Verpaarung liegt. Offensichtlich sind die Tiere von Skillas Züchterin (ich habe noch zwei Jungs von ihr) einfach klein, während die Linie des Vaters kräftigere Jungtiere hervorbringt. Die Mischung macht es hier. Aber so lange alle wachsen, ist es erstmal gut. Ich werde wahrscheinlich irgendwann zufüttern, damit auch der kleinste Kerl aufholt, aber noch ist mir das zu früh, zumal er immer einen gefüllten Milchbauch hat. Wenn es wirklich eine genetische Ursache hat, kann ich ohnehin zufüttern, bis er platzt - dann wird er einfach nicht größer. Inzwischen kann man schon erste Zeichnungen und Farbtendenzen erkennen. Wir haben vier dunkeläugige Babies und fünf rotäugige. Bei den dunkeläugigen ist sicher ein Variegated dabei, einen zweiten in hellerer Farbe vermute ich noch.