Heute wollte ich einmal ein paar hilfreiche Untensilien für die Reinigung von Rattenkäfigen vorstellen. Wenn man knapp 20 Quadratmeter Käfigfläche putzen muss wie wir, dann entwickelt man recht schnell ziemlich effiziente Strategien, um das so schnell und gut wie möglich gleichzeitig zu machen.
Staubsauger
Die erste Anschaffung, die wirklich genial war, war ein Industriestaubsauger. Anstatt die Käfige (wir verwenden unter anderem Hozstreu) mühsam sauber zu fegen, schaufel ich jetzt nur noch das Gröbste raus und sauge den Rest dann mit dem Staubsauger aus. Wir haben den Nilfisk Aero 21 Staubsauger und sind sehr zufrieden damit. Beim Kauf eines Staubsaugers sollte man unbedingt darauf achten, dass der Auffangbehälter nicht zu klein ist, da man sonst andauernd den Beutel wechseln muss. Womit wir beim nächsten Thema sind. Im Staubsauger haben wir einen wiederverwendbaren Stoffbeutel, so dass wir nicht andauernd neue Staubsaugerbeutel kaufen müssen. Theoretisch ist es auch möglich, einen solchen Sauger ganz ohne Beutel zu benutzen, aber dann setzt sich der Filter vor dem Motor sehr schnell mit Staub zu.
Sehr gute Stoffbeutel bekommt man bei Superstaubi. Die sind zwar deutlich teurer, als billigere Chinaware, aber von unschlagbarar Qualität.
Dampfreiniger
Zur Innenreinigung verwende ich einen Dampfreiniger. Damit lässt sich selbst selbst hartnäckiger Schmutz ohne Verwendung von starken Reinigungsmittel schnell und einfach lösen. Ich empfehle, etwas mehr Geld für einen guten, leistungsstarken Dampfreiniger auszugeben und nicht auf eine günstige Variante zurückzugreifen, da diese manchmal nur heißes Wasser, aber keinen Dampf produzieren. Geräte, die auf dem Boden stehen und den Dampf über einen Schlauch zu einer Pistole führen, sind praktischer als Geräte, die vollständig in der Hand zu halten sind, da bei den meist auch leistungsstärkeren Geräten, bei denen der Kessel auf dem Boden steht, kein Wassertank im Weg ist. Wir verwenden den Kärcher Dampfreiniger SC 2 und sind mit dem Gerät sehr zufrieden.
Unsere neuste Anschaffung: Luftreiniger
Heute haben wir uns für unser Rattenzimmer dann noch einen Luftreiniger zugelegt. Ich bin extrem paranoid, wenn es darum geht, dass es in unserer Wohnung nach Ratten riechen könnte. Da hilft ein Luftreiniger, die Geruchsentwicklung im Griff zu halten. Das darf auf gar keinen Fall regelmäßige gründliche Reinigung und eine Streu, die gut Ammoniak absorbiert, ersetzen, hilft aber unter Umständen, die empfindlichen Nasen vom Besuch zu besänftigen (der uns auch ohne Luftreiniger regelmäßig sagt, dass es gar nicht nach Ratten riecht, aber ich bin - siehe oben - da etwas paranoid). Zusätzlich hilft ein Luftreiniger aber auch, eventuelle Keim- und Staubbelastung im Raum zu verringern, und das finde ich bei den empfindlichen Atemwegen von Ratten schon als großen Vorteil. Wir testen gerade den Magic Stream Luftreiniger.