Notfallapotheke Ratten

Notfallapotheke für Ratten

Ein Notfall ist ja so ein Ding...man bereitet sich darauf intensiv vor und dann hofft man, dass man diese Vorbereitungen nie brauchen wird. An dieser Stelle habe ich einmal zusammengefasst, was in einen Notfallkoffer für Ratten gehören sollte.

Achtung
Die hier aufgeführten Mittel ersetzen nicht den eventuell notwendigen Gang zum Tierarzt, sondern stellen Erste-Hilfe-Maßnahmen oder Maßnahmen mit leichten Erkrankungen dar. Suchen Sie im Zweifelsfall immer einen Tierarzt auf und verabreichen Medikamente nach dessen Anweisung!

Zettel mit Notfallkontakten

Das Erste, was in jeden Notfallkoffer gehört, ist die Telefonnummer und/oder Adresse des nächstgelegenen tierärztlichen Notdienstes oder der nächsten Tierklinik mit 24-Stunden-Bereitschaft bzw. eine Anlaufstelle, über die man jederzeit herausfinden kann, wer in der Region Notdienst hat.

Diese beiden Services erleichtern die Suche:

Tierklinik.de
Tierarzt-Onlineverzeichnis.de

Zur Versorgung von Wunden

  • Desinfektion

    Desinfizierendes Wundspray (z.B. Octenisept), Polyvidon-Iod (Betaisodona Lösung oder Salbe), Braunol, Rivanol, 3%iges Wasserstoffperoxid

  • Spülung

    isotone Natriumchloridlösung 0,9%, z.B. Braun Injektionslösung

  • Blutstillung

    Blutstillende Watte (z.B. Dermaplast Alginat Blutstillende Watte) oder Alaunstift (auch Blutstillstift oder Rasierstift genannte)

  • Verband

    Kompressen, elastische Mullbinden, kohäsive (selbsthaftende) Fixierbinde (z.B. Peha Haft, Equilastic, Elastomull), Leukoplast

  • Heilung

    Antibakterielles Wundheilgel (z.B. Tyrosur), panthenolhaltige Creme, Zink- und/oder Lebertransalbe

Erkrankungen des Auges

  • Spülung

    isotone Natriumchloridlösung 0,9%, z.B. Braun Injektionslösung

  • Antiseptische Augensalbe

    z.B. Posiformin

Magen-Darm-Erkrankungen

  • Bei Blähungen

    Simeticon-Präparat, z.B. Sab-Simplex

  • Aufbau

    Pulver mit probiotischen Kulturen, z.B. Bird Bene Bac

  • Verstopfung

    Parafinöl

Zum Aufbau bei allgemeiner Schwäche

  • Welpenmilch (für Katzen)

    z.B. von Royal Canin, Carnilac alternativ Ziegenaufzuchtmilch

  • Papageienaufzuchtfutter

    z.B. Nutribird

  • Babybrei

    z.B. 5-Korn-Babybrei Vollkorn von Hipp

  • Traubenzucker

Ektoparasiten und Hauterkrankungen

  • Spot-On

    z.B. Stronghold (Wirkstoff Selamectin) oder Ivermectin, TEILWEISE VERSCHREIBUNGSPFLICHTIG!

  • Antibakterielle und antimykotische Salbe

    z.B. Mitex (Wirkstoff Miconazolnitrat, Prednisolonacetat, Polymyxin-B-sulfat), VERSCHREIBUNGSPFLICHTIG!

Atemwegserkrankungen

  • Schleimlöser

    z.B. Bisolvon-Pulver (Wirkstoff Bromhexinhydrochlorid)

  • Inhalation

    z.B. Pfefferminztee, WICHITG: einen kleinen Käfig oder eine Transportbox, die vollständig abegeckt werden kann sowie ein weiterer fest verschließbarer Behälter mit Löchern, in den ein mit heißem Wasser und Inhalationslösung getränkter Lappen gegeben werden kann

Hilfsmittel

  • Spritzen (ohne Kanülen)

    Spritzen in mehreren Größen, zum Eingeben von Medikamenten eignen sich besonders 1 ml Spritzen, als Set z.B. bei Amazon

  • stumpfe Kanülen

    Zum Versorgen von Abzessen, als Set z.B. bei Amazon

  • Nagelschere und Feile

  • Pinzette und Lupe

  • Wärmekissen für Tiere

    z.B. Snuggle-Safe

  • Leckschutzkragen

    z.B. über Amazon zu beziehen.