Ratte Philomena, Black Marble

Marble / Spotted Tabby Ratten

Bei Marble bzw. Spotted Tabby handelt es sich um einen Shade (eine Schattierung), der theoretisch in Kombination mit jeder Farbe auftreten kann, wobei Marble am besten auf Black oder Russian Blue zur Geltung kommt. Der Shade wurde erst 2013 bei den North England Rat Distributors (NERD), Plaistow, New Hampshire, USA entdeckt und zunächst Merle bzw. Marble/Calico genannt. Heute weiß man, dass Marble nicht mit dem nur auf Mink sichtbar werdenden Merle in Verbindung steht.

Marble führt dazu, dass sie Grundfarbe der Ratte in Form eines Rückenstreifens sowie einzelner Flecken an Kopf und Seiten verteilt ist. An den restlichen Stellen ist die Grundfarbe verdünnt, was z.B. bei einem Black Marble dazu führt, dass das Tier hell- bis mittelgrau erscheint mit einem dunkleren Streifen auf dem Rücken und dunkleren Flecken. Hierbei ist der Streifen nicht so klar abgegrenzt wie bei einer Hooded-Zeichnung, vielmehr handelt es sich um ein Muster was am ehesten dem einer getupften Katze (Spotted Tabby) entspricht. Die Flecken an Kopf und Seiten verschwinden mit zunehmendem Alter meist, während der Rückenstreifen erhalten bleibt.

Bisher gibt es keinen Standard für Marble / Spotted Tabby. Die American Fancy Rat and Mouse association führt aber eine Beschreibung von Marble bzw. Spotted Tabby in ihrer "Non-Recognised" Rubrik:

Die Farbe ist grau mit schwarzem Muster, das aus einem Rückenstreifen und Flecken an den Seiten und im Gesicht besteht (viele Flecken fließen im Erwachsenenalter zusammen). Darf nicht mit Merle verwechselt werden. Andere Farben sind möglich. Die Farbe des Rückenstreifens und die Flecken entspricht der Grundfarbe, z.B. hat ein Black Spotted Tabby einen schwarzen Streifen und schwarze Flecken und das Allel verdünnt die Köperfarbe zu einem grauen Hintergrund.

Image
Black Marble

Die Genetik der Marble / Spotted Tabby Ratte

Das Allel für Marble ist gegenüber der Wildform dominant. Bisher ist noch nicht geklärt, ob homozgotes Marble ein Letalfaktor ist.

Image

Black Marble

Probleme in der Marble Zucht

Relativ bald wurde deutlich, dass in einigen Marble-Linien einige gesundheitliche Probleme bei den Tieren auftraten. Dazu zählen Zahnfehlstellungen, „White Teeth“ (fehlender Zahnschmelz), Megacolon, Failure to Thrive und Kryptochorismus (Verbleiben eines oder beider Hoden in der Bauchhöhle oder im Leistenkanal). Züchter in den USA haben dies sehr genau unter Beobachtung behalten und die AFRMA berichtete, dass 2016 keine Zahnprobleme mehr berichtet wurden. Bisher ist allerdings noch nicht abschließend geklärt, ob nur einzelne Linien betroffen sind. Bei der Anschaffung einer Marble-Ratte sollte man allerdings überprüfen, ob eines der beschriebenen Probleme vorliegt und auf jeden Fall den/die ZüchterIn informieren, sollte etwas derartiges bei dem Tier oder seinen Nachfahren auftreten. Allerdings sollte auch erwähnt werden, dass auch in Nicht-Marble-Rattenbeständen die oben erwähnten Probleme auftreten können, so dass nicht jeder Fall von Zahnfehlstellung auf das Marble-Gen zurückgeführt werden muss.

Image

Topaz Marbel

Image

Black Marble Jungtiere

Image

Black Marble Jungtiere

Image
Marble Jungtier
Image
Marble Jungtier
Image
Agouti Marble Jungtier
Image
Black Marble
Image
Marble Jungtier