Es ist zum Schreien...

Ich habe mich gerade gefühlte 10 Stunden durch die Ebay Kleinanzeigen gewühlt auf der Suche nach Rattendamen. Jetzt muss ich glaube ich erstmal raus gehen, mir einen sehr einsamen Fleck im Wald suchen und laut schreien.

"Alles reinrassige Farbratten"

Ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich das gelesen habe. Mein größter Aufreger. Denn was sonst sollten es denn sein, wenn nicht reinrassige Farbratten? Es gibt keine verschiedenen Rattenrassen. Es gibt die Wanderratte Rattus Norvegicus und die Farbratte Rattus Norvegicus forma Domestica. Wenn überhaupt, könnte man vielleicht mit viel Augen zudrücken die Wildform und die domestizierte Form jeweils als "Rasse" bezeichnen. Aber es muss wohl kaum jemand betonen, dass seine Farbratten keine Auskreuzungen mit Wildratten sind.

"...in den Rassen Dumbo und Rex"

Das schließt sich direkt an Aufreger Nummer eins "Alles reinrassige Farbratten" an. Noch einmal: es gibt keine Rassen bei Farbratten. Dumbo ist eine Körperform, Rex ist eine Fellvariation. Auch Husky ist keine Rasse, sondern ein Shade. Auch Topaz ist keine Rasse, sondern eine Fellfarbe.

"...in der Farbe Siamese"

Siam ist keine Farbe. Siam ist ein Shade (zu Deutsch "Schattierung"), die in Kombination mit jeder Farbe vorkommen kann. Besonders interessant wird es, wenn Inserenten für einige Rattenbabies brav die Farbe angeben, aber äußert erstaunt reagieren, wenn man fragt, welche Farbe denn der Siam hätte.

"Biete Babies in Grau und Beige"

Ich habe gerade einmal überlegt, wie viele Grautöne es bei Ratten gibt. Russisch Blau, Britisch Blau, Dove, Lilac - alles irgendwie grau. Grau ist einfach keine korrekte Farbbezeichnung bei Ratten. Interessant wird es, wenn dann Babies in "Beige" angeboten werden, aber die Babies alle möglichen Farben über Buff, Topaz bis Champagne haben können. Beige ist nämlich tatsächlich eine korrekte Farbbezeichnung. Nur sollte man sie nicht für jede Ratte verwenden, die irgendwie beige aussieht. Besonders grandios fand ich, als eine Züchterin tatsächlich mit den Worten "alle unsere ratten haben ne wunderschöne farb Bezeichnung" für ihre Ratten warb und als Farbbezeichnungen Champagne (es war ein Topaz), weiß Champagne (eigentlich ein Buff) und Hellgrau (wahrscheinlich Russisch Blau) aufführte.

"In meiner Zucht habe ich mich spezialisiert auf"

Sich zu spezialisieren ist super. Mir fällt nur regelmäßig die Kinnlade herunter, wenn ich lese, auf was sich Leute alles gleichzeitig spezialisiert haben. "Standard, Rex, Velveteen, Dumbo, Russisch Blau, Topaz, Cinnamon, Beige, Dalmation, Downunder, Variegated, Headspot und...und...und". Natürlich alles gleichzeitig. Also erstmal widerspricht sich "Spezialisieren" mit der Aufführung von zig Varianten. Zweitens ist ja nicht jede Farbe, die fallen kann oder die im Bestand vorkommt, gleich eine "Spezialisierung". Drittens ist es schon eine Aufgabe für sich, z.B. wirklich gute Rexe zu züchten, die auch im Alter ihre Locken behalten - und zwar nicht nur die Jungs, sondern auch die Mädels. Wenn man sich dabei dann auch noch auf mehrere gefestigte Farblinien spezialisiert, kann ich mir nicht vorstellen, dass man das im Rahmen einer reinen Hobbyzucht tun kann. Ich habe z.B. auch Ratten in verschiedenen Farben und es fallen bei mir auch bunte Würfe. Aber das heißt nicht, dass ich mich auf alle diese Farben spezialisiere.

So, genug aufgeregt für heute...