Gestern erreichte mich ein etwas unfreundlicher Kommentar zu einem Bild mit einer Ratte, die ich mangels besserer Umschreibungen als " Black Patched opossum Variegated Mismarked het. Harley" umschrieben hatte. Die Ratte hatte folgende Zeichnung: weißter Körper kleine schwarze Flecken an jedem Ohr und einige schwarze Haare auf dem Rücken.
Die kommentierende Dame wies mich darauf hin, dass es so etwas wie einen "Patched Variegated" nicht gäbe und ich das Tier gefälligst korrekt als nur Variegated beschreiben solle. Dabei weiß ich eins sicher: Diese Ratte ist definitiv keine Variegated. Das einzige, was ich sicher weiß, ist dass dieses Tier mismarked ist, aber das ist auch schon alles.
Wer bestimmte eigentlich die Farbbezeichnung einer Ratte?
Grundsätzlich ist natürlich erst einmal jeder völlig frei darin, die Farben seiner Ratte so zu bezeichnen, wie auch immer er möchte. Selbst wenn er/sie sich die blumigsten Fantasiennamen ausdenkt - erlaubt ist grundsätzlich erst einmal alles. Denn eine Art Markenschutz oder gesetzlich vorgeschriebene Bezeichnung gibt es bei Rattenfarben und - zeichnungen trotz aller Regulierungswut in Europa bei uns noch nicht. Allerdings ist es sehr praktisch, wenn man sich innerhalb der Züchtergemeinschaft darüber verständigt, wie man welche Farbe bezeichnen möchte - so weiß gleich jeder, was damit gemeint ist, wenn man z.B. von einer Dove-Berkshire spricht. Und genau für diese Verständigung unter Züchtern gibt es Zuchtverbände, die Standards für Farb- und Zeichnungnamen festlegen. Das hat den Vorteil, dass sie Züchter auf der ganzen Welt, die unter dem Standard des entsprechenden Zuchtverbandes züchten, die selben Bezeichnungen verwenden.
Der älteste Zuchtverband ist die National Fancy Rat Society NFRS in Großbritannien. Ein weiterer großer Zuchtverband ist die American Fancy Rat and Mice Association AFRMA in den USA. Bei einem Vergleich der Standards beider Verbände fällt auf, dass Farben teilweise unterschiedlich bezeichnet werden und dass es in dem einen Verband Bezeichnungen für Farben- und Zeichnungen gibt, die in dem anderen Verband gar nicht anerkannt werden. Ein Beispiel ist die Zeichnung Masked, die von der AFRMA anerkannt wird, aber nicht von der NFRS.
Und wie ist das in Deutschland?
Auch in Deutschland gibt es einen relativ kleinen Zuchtverband mit eigenem Standard. Unter Züchtern hat sich aber eingebürgert, zum einen die Bezeichnungen zu übernehmen, die von der Seite Farbrattengenetik.de.tl definiert werden. Das ist problematisch, da es sich bei diesen Bezeichnungen um die Meinung eines einzelnen Rattenexperten handel, die zwar sehr gut recherchiert und sicherlich auch in Abstimmung mit vielen Züchtern entstanden ist, die aber nicht im Rahmen der Definition eines Zuchtstandards in einem Zuchtverband entwickelt wurde. Letztlich stellen die Bezeichnungen auf dieser Seite die die (durchaus berechtigte) Sichtweise einer Einzelperson dar. Hinzu kommt, dass die Seite nicht immer die aktuellsten Sichtweise von Zuchtverbänden zur Genetik sowie Farb- und Zeichnungsdefinition wieder gibt bzw. dieser teilweise widerspricht. Darüber hinaus gibt es einige Farb- oder Zeichungsbezeichnungen, die irgendwie durch eine Mund-zu-Mund-Propaganda entstanden sind und die von Züchter zu Züchter ohne offizielle Definition weiter geben werden. Dazu zählt z.B. die Bezeichnung "Opossum" bzw. "possum" für eine Ratte mit einer extrem breiten Blesse, die bis über die Augen reicht.
Warum ist die Ratte kein Variegated?
Ich selbst bin Mitglied der NFRS und möchte daher zunächst den Standard dieses Zuchtverbandes zitieren:
The head and shoulders to be of a distinct colour with a white spot or blaze on the forehead. [...] Markings not to extend onto the cheeks or the eyes. The rest of the upper portion (back, sides and tail) of the rat's body to be white, evenly marked with patches and flecks of distinct colour [...]
Schauen wir uns die Ratte von oben noch einmal an
Kopf und Schultern sind bei dieser Ratte ganz offensichtlich nicht wie im Standard gefordert farbig, sondern weiß. Die Abzeichen reichen bis über die Augen. Der Rest des Körpers ist zwar weiß, aber die Flecken sind nicht klar abgegrenzt, sondern bestehen aus einigen schwarzen Haaren, die über den Rücken verteilt sind. Diese Ratte erfüllt also auf gar keinen Fall den Standard für die Zeichnung Variegated.
Zu einem ähnlichen Schluß kommen wir, wenn wir uns den Standard der AFRMA anschauen:
Variegated rats to be shown in any recognized color and are similar to Hooded rats but instead of a spine marking, will have patches and flecks of color on the back side. The head and shoulders to be solid like those of a Hooded rat with a white spot/star on the forehead which should be centrally placed, round or oval in shape, and no bigger than the rat’s eye. The variegation (patches and flecks of color) to evenly cover the rest of the white body from the shoulders to the tail including the sides and tail. Underside (including belly, chest, and throat) to be white, devoid of creamy tinge or staining. (Rev. August 19, 2006)
Aber welche Zeichnung hat die Ratte jetzt?
In der deutschen Züchtergemeinschaft gibt es zwei Farbbezeichnungen, die keinerlei durch einen Zuchtverband standardisierte Grundlage haben, die aber auf diese Ratte zutreffen könnten: zum einen Patched, zum anderen Possum/Opossum. Da es dafür aber keinen offiziellen Standard gibt (weder bei der NFRS noch bei der AFRMA) ist nicht so ganz klar, was damit gemeint ist. Die Seite Farbrattengenetik.de.tl schreibt dazu:
Patched-Ratten sind komplett weiß am Körper bis auf einen oder mehrere Flecken im Gesicht oder Kopf. Die Flecken können in jeder Farbe vorkommen.
Das würde auf die entsprechende Ratte zu treffen, wenn sie keine einzelnen schwarzen Haare auf dem Rücken hätte. Die Bezeichnung Possum bzw. Opossum ist sehr neu und sie wird allgemein für Ratten verwendet, die eine extrem breite Blesse haben, die bis über beide Augen reicht. Das trifft auf diese Ratte zu.
Wenn ich den Zuchtstandard meines Verbandes heranziehe, würde am ehesten die Zeichnung Capped mit einer extremen Blesse entsprechen (Vergleiche dieses Beispielbild für Essex Capped):
The colour not to extend past the ears and to follow the line of the lower jaw bone, it should not extend under the chin. A white blaze or spot on the face, and the rest of the body white. Colour to conform to a recognised colour variety. White area should be pure and devoid of yellowish tinge and staining.
Aber auch diesem Standard entspricht die Ratte nicht.
Das Ergbnis all dieser Überlegungen: Wenn man sich an offizielle Standards hält, gibt es für diese Ratte keine Farbbezeichnung außer Mismarked.
Und warum gibst Du ihr dann so einen klingenden Namen und schreibst als Farbbezeichnung nicht einfach Mismarked?
Mismarked kann so ziemlich alles sein, was keinem Standard entspricht und beschreibt nicht wirklich gut, wie die Ratte denn nun aussieht. Aus dem Grund habe ich als Farbbezeichnung die Begriffe gewählt, die zusammen wohl am besten den Zeichnung beschreiben.