Aussehen einer Dumbo Ratte
Die ersten Dumbo-Ratten tauchten vermutlich im Nordwesten der USA auf (Kuramoto, 2010((Kuramoto T1, Yokoe M, Yagasaki K, Kawaguchi T, Kumafuji K, Serikawa T. (2010), Genetic analyses of fancy rat-derived mutations, Exp Anim. 2010;59(2):147-55))). Dumbo Ratten zeichnen sich durch ihre auffälligen Ohren aus: Sie sitzen tiefer am Kopf unterhalb der Projektion der Augen (Katerji (2010)((S. Katerji, N. Vanmuylder, M. Rooze, S. Louryan (2010), THE DUMBO RAT MUTANT: A CYTOGENETIC, MORPHOLOGIC AND SAGITTAL MORPHOMETRIC ANALYZIS, Bull Group Int Rech Sci Stomatol Odontol. 49: 1-13 [Link])) , haben eine breitere Basis als Standard-Ohren und stehen deutlich vom Kopf ab. Die Ohren sollten dabei abgerundet und möglichst flach sein. Knicke oder Falten in den Ohren gelten als Fehler. Neben der Besonderheit der Ohren weisen Dumbo-Ratten oft einen etwas kürzeren Kopf mit breiterer Basis und ein etwas schmaleres Kinn auf. Dabei darf der Kopf auf keinen Fall kuppelförmig aufgewölbt sein. Der Hinterkopfbereich erscheint stärker stärker ausgeprägt, der aber nicht wie ein Buckel wirken. Insgesamt sollte der Kopf wie ein gleichseitiges Dreieck aussehen (siehe Standard AFRMA und NFRS).
Besonderheiten einer Dumbo Ratte
Bei Dumbo Ratten liegt eine Hypoplasie (Unterentwicklung) des Jochbeins sowie des Unter- und Oberkiefers vor (Katerji et. al 2010 ((S. Katerji, N. Vanmuylder, M. Rooze, S. Louryan (2010), THE DUMBO RAT MUTANT: A CYTOGENETIC, MORPHOLOGIC AND SAGITTAL MORPHOMETRIC ANALYZIS, Bull Group Int Rech Sci Stomatol Odontol. 49: 1-13 [Link]))). Schon im Embryonalstadium ca. ab dem 12 -14 Tag lassen sich bei beginnender Verknöcherung (Ossifikation) und Bildung von Knorpel (Chondrogenese) erste Unterschiede zwischen Dumbo Ratten und Ratten mit Standard-Ohren erkennen (Katerji et al. 2009((Suhair KaterjiI, Nathalie Vanmuylder; Michal Svoboda; Marcel Rooze; Stéphane LouryanI (2009), Expression of Msx1 and Dlx1 during Dumbo rat head development: correlation with morphological features, Genet. Mol. Biol. vol.32 no.2 São Paulo 2009 Epub May 01, 2009)). Dumbo Embryos haben eine kürzere Schnauze, ein unterentwickeltes Jochbein, einen zu kleinen Unter- und Oberkiefer (Mikrognathie) sowie eine zu kleiner Mundöffnung (Microstmie) im Vergleich zu Standard-Ratten. Die Position des vorläufig angelegten Ohres ist tiefer (Katerji et. al 2010 ((S. Katerji, N. Vanmuylder, M. Rooze, S. Louryan (2010), THE DUMBO RAT MUTANT: A CYTOGENETIC, MORPHOLOGIC AND SAGITTAL MORPHOMETRIC ANALYZIS, Bull Group Int Rech Sci Stomatol Odontol. 49: 1-13 [Link]))).
Abbildung 1: Vergleich zwischen den Embryos einer Standard-Ratte (Wistar) und eines Dumbo.
Abweichende Entwicklung von Dumbo Ratten
Während der embryonalen Entwicklung wandern Zellen aus dem kopfseitigen Bereich (rhombencepahlisches, mesencophalisches und prosencephalisches Mesenchym) der Neuralleiste in die Vorläufer des Unterkiefers, Oberkiefers und des Jochbeins, wo sie die Vorläuferzellen von Bindegewebe, Knochen, Muskeln und Knorpelgewebe bilden. Zeitweise beeinflussen diese Zellen auch das zentrale Nervensystem. Die besonderen Merkmale, die bei Dumbo-Ratten beobachtet werden, könnten auf Veränderungen der Information zurückgehen, die in den neuralen Kammzellen enthalten sind, was zu abnormalem Wachstum und Vermehrung (Proliferation), Wanderung (Migration) sowie programmiertem Zelltod (Apopstose) dieser Zellen und in Folge dessen zu Veränderungen von der Kopfvorderseite in Richtung Schwanz ausgehend führen kann (rostrocaudal, siehe Abbildung, Katerji et al. 2009((Suhair KaterjiI, Nathalie Vanmuylder; Michal Svoboda; Marcel Rooze; Stéphane LouryanI (2009), Expression of Msx1 and Dlx1 during Dumbo rat head development: correlation with morphological features, Genet. Mol. Biol. vol.32 no.2 São Paulo 2009 Epub May 01, 2009))).
Genetische Grundlagen der Dumbo Ratte
Zunächst wurden als genetisches Grundlage des Dumbo-Phänotyps Mutationen des Msx1 und Dlx1 Gens vermutet (Katerji et al. 2009((Suhair KaterjiI, Nathalie Vanmuylder; Michal Svoboda; Marcel Rooze; Stéphane LouryanI (2009), Expression of Msx1 and Dlx1 during Dumbo rat head development: correlation with morphological features, Genet. Mol. Biol. vol.32 no.2 São Paulo 2009 Epub May 01, 2009))). Inzwischen konnte die Lage der Dumbo-Mutation auf dem H6-Homeo-Box-1-Genort (Hmx1) auf Abschnitt 79.0-84.7 Mb des Chromosoms 14 der Ratte lokalisiert werden. Das Allel vererbt sich rezessiv.
Lage der Veränderung, die die Dumbo-Merkmale auslöst