Bei Champagne handelt es sich um Black mit Pink-Eye-Dilute-Merkmal. Durch dieses Merkmal wird die schwarze Fellfarbe zu einem hellen Beige-Ton verdünnt. Die Farbe der Augen ist dabei pink bzw. leuchtend rot Dadurch unterscheiden sich Champagne Ratten von den ebenfalls hell-beige aussehenden Beige-Tieren, die dunkelrote (dark ruby) Augen haben.
Der Standard der Champagne-Ratte
Sowohl die American Fancy Rat and Mouse Association (AFRMA) als auch die National Fancy Rat Society (NFRS) beschreiben die Farbe Champagne wie folgt:
Gleichmäßiges warmes Beige ohne Anflüge von Grau oder Mattierung. Augen rot [Anmerkung: gemeint ist das leuchtende Rot bei P.E.D.]
Die Genetik der Champagne-Ratte
Bei Champagne Ratten handelt es sich immer um Blacks, d.h. es liegen mindestens zwei gegenüber dem Agouti-Allel rezessive Non-Agouti-Allele vor, die Ratte ist also homozygot für das Merkmal Non-Agouti/Black (aa). Das Black wird jetzt dadurch aufgehellt, dass die Ratte homozygot für das Pink-Eye-Dilute-Allel (Pinke-Augen-Verdünnung, P.E.D.) ist. Der Gen-Code lautet also aa pp.
Laut AFRMA sind auch Chocolate-basierte Champagnes möglich. In diesem Fall ist das Champagne heller als bei Black-basiertem Champagne. Diese Tiere sind nicht nur für das Non-Agouti-Merkmal homozygot, sondern auch für das Chocolate-Merkmal und für P.E.D.. Der Gen-Code lautet in dem Fall aa bb pp.
Selbstverständlich dürfen keine weiteren Farben so vorliegen, dass sie sich phänotypisch ausprägen würden, da ansonsten Mischfarben mit Champagne auftreten würden.