Die Farbbezeichnungen Russian Cinnamon und Dove Agouti bezeichnen die selbe Farbe, bei er es sich im Grunde um Russian Blue Mink Agouti handelt, da Cinnamon aus Mink und Agouti entsteht ...
Warum es kein Dumbo-Gen bei Farbratten gibt
...und diese Gen nicht rezessiv sein kann. Ich gebe es zu: der Titel dieses Artikels ist etwas provokativ verfasst. Reden denn nicht alle möglichen Züchter von einem "Dumbo-Gen" oder davon, ...
Headspot - Zeichnungen der Farbratte
Ein Headspot (zu Deutsch „Kopffleck“) ist ein weißes Abzeichen auf der Stirn. Die Form kann dabei variieren. Ein Headspot tritt in der Regel zusammen mit anderen weißen Abzeichen. Er ist ...
Snowflake, Stippel oder Stippeltjes
Bei Snowflake oder auch Stippel bzw. Stipeltjes handelt es sich um eine relativ seltene Zeichnung. Snowflake-Ratten weisen auf dunklem Bauch kleine, weiße Flecken auf, die aussehen, als sei Schnee auf ...
Odd-Eye - die Varianten der Ratte
Die American Fancy Rat Society erkennt Odd-Eye bei allen Farben und Zeichnungen an. Die erste offizielle Beschreibung einer Odd-Eye-Ratte im Liebhaber und Hobby-Züchter-Bereich wurde am 24.01.1983 von Karen Hauser in ...
Cinnamon - die Farben der Ratte
Bei Cinnamon handelt es sich um eine Mink Agouti Farbratte. Die Farbe erinnert an Zimt, woher auch der Name stammt (Cinnamon: Englisch für Zimt) Zimtrinde in Stangen- und Pulverform (Quelle: ...
Burmese und Wheaten Burmese
Der Standard der Burmese Ratte Burmese kann theoretisch als Shade (Schattierung) auf jeder Farbe vorkommen, wobei es auf dunklen Farben am schönsten zur Geltung kommt. Standardisiert ist allerdings nur Burmese ...
Havana - die Farben der Ratte
Bei Havana handelt es sich um eine nicht wirklich standardisierte Variante des Mink bzw. Mock Mink. Die Farbe des Fell einer Havana-Ratte ist ein mittleres Braun-Grau und entspricht dem einer ...
Husky oder Roan - die Schattierungen der Ratte
Bei Husky bzw. Roan (Stichelhaariges Pferd), wie es im englischsprachigen Raum heißt, handelt es sich um einen Shade (Schattierung), der theoretisch auf jeder Farbe auftreten kann. Allerdings kann es sein, ...
Siam und Himalaya - die Shades der Ratte
Bereits 1973 Moutier et al.(( R. MOUTIER, K. TOYAMA & M. F. CHARRIER (1973) , Himalayan allele at the albino locus in the Norway rat, Journal of Heredity, Volume 64, ...
Marble / Spotted Tabby Ratten
Bei Marble bzw. Spotted Tabby handelt es sich um einen Shade (eine Schattierung), der theoretisch in Kombination mit jeder Farbe auftreten kann, wobei Marble am besten auf Black oder Russian ...
Russisch Blau / Russian Blue - die Farben der Ratte
Bereits 1929 beschreibt Roberts ((Roberts, E. (1929), A BLUE MUTATION IN THE RAT (MUS NORVEGICUS), Science 04 Oct 1929: Vol. 70, Issue 1814, pp. 334)) blaue Ratten in einem Laborbestand. ...
Zwergratte / Dwarf vs. Standard-Ratte - Vergleichbild
Auf dem Bild ist der Vergleich zwischen einem kleinen, noch jungen Standard-Männchens (ca. 140 g Gewicht) und einem ausgewachsenen Dwarf-Männchen (ca. 110 g) zu sehen. Man erkennt deutlich, dass der ...
Silvermane / D'Argent - Shades der Ratten
Der Silvermane Shade ist eine relativ neue Entdeckung in der Farbrattenzucht. 2013 erschien im AFRMA Rat & Mouse Tales news-magazine ein Artikel, in dem eine E-Mail von Jessica Jones (Kadru´s ...
Inzucht, Linienzucht und Auskreuzen in der Rattenzucht
Wenn man sich mit dem Thema Tierzucht beschäftigt, stößt man irgendwann an einen Punkt, an dem man sich mit dem Thema Inzucht, Linienzucht und Außkreuzungszucht auseinander setzen muss. Das Thema ...
Topaz, Fawn, Argente - die Farben der Ratte
Bei den Farben Topaz, Fawn und Argente kann es zu einiger Verwirrung kommen, da die Farbbezeichnungen von Land zu Land (USA und UK) variieren und den Farben unterschiedliche Genotypen zugrunde ...