Tiere in Zooläden stammen meist aus gewerblichen Zuchten, in denen Tiere in großen Massen auf möglichst effizient (=kostengünstige) Weise "produziert" werden. Die Auswahl der Elterntiere erfolgt oft eher zufällig, teilweise werden die Tiere auch einfach in Kolonien gezüchtet, d.h. ein Männchen sitzt mit mehreren Weibchen zusammen, die es immer wieder deckt. Eine Selektion der Tiere hin zu einem zahmen, menschenzugewandten Temperament kann unter diesen Bedingungen nur sehr eingeschränkt erfolgen. Aus diesem Grund ist es beim Kauf in Zooläden eher eine Glückssache, ob man ein Tier mit zahmen Anlagen erhält oder nicht. Ein guter Züchter wählt seine Tiere dagegen entsprechend aus und selektiert in Richtung Zahmheit, die definitiv eine erbliche Komponente hat (mehr dazu in "Zuchtziel Zahmheit bei Ratten". Hinzu kommt, dass die Tiere in den großen gewerblich Zuchtanlagen relativ wenig Kontakt zum Menschen haben und es nicht gewöhnt sind, eng mit diesem zusammen zu leben und Kontakt mit ihm zu haben. In einer kleinen Zucht wird der Züchter Tiere, die evtl. eine etwas wildere oder ängstlichere Veranlagung haben, durch entsprechende Handhabung an den Menschen gewöhnen. In der gewerblichen Heimtierproduktion ist dies nicht möglich.