Mit "normalem" Kleintierstreu sind wahrscheinlich die handelsüblichen Weichholzhobelspäne gemeint. Diese sind aus zwei Gründen problematisch. Zum einen sind derartige Weichholzeintreu-Arten oft nicht hinreichend entstaubt. Der enthaltene Staub kann die empfindlichen Atemwege der Ratten reizen und zu Entzündungen führen. Zum anderen enthält Weichholz Phenole, die im Verdacht stehen, die Leber zu schädigen. In den USA wird dies stark diskutiert und viele Stimmen sagen, dass hitzebehandeltes Weichholz keine schädlichen Stoffe mehr absondert, aber die American Fancy Rat and Mouse Association rät ausdrücklich von der Verwendung von Weichholzeinstreu ab. Ich selbst habe lange Zeit Plospan XXL Excellent verwendet, eine hitzebehandelte und stark entstaubte Einstreu für Pferde, bin jetzt aber selbst auf Alternativen umgestiegen, da ich einfach kein Risiko eingehen möchte.
Als Alternative empfehle ich zum Beispiel Lein-Einstreu, eine feine, staubfreie Streu, die sehr gut Ammoniak bindet. Auch hier findet man die günstigsten Möglichkeiten im Landhandel (auch Online). Als Material für den Nestbau verwende ich Kaytee fresh and cosy.