Einer meiner beiden Rattenböcke aus dem Zooladen faucht mich immer an. Was kann ich tun?

Kathrin Guttmann

Erst einmal solltest Du noch mindestens eine dritte Ratte dazu holen, denn die Haltung alleine oder auch zu zweit kann bei Ratten zu einem erhöhten Stresslevel führen. Ab mindestens 3 Tiere kann sich eine Rudelhierachie bilden und die Tiere sind weniger gestresst.

Das Problem mit Ratten aus dem Zooladen ist, dass Du nie weißt, wie ihre genetische Anlage zur Zahmheit ist und wie sie aufgezogen wurden. Zahmheit hat durchaus eine erbliche Komponente, aber bei Zooladentieren weißt Du nicht, ob die Elterntiere nach zahmer Veranlagung ausgesucht wurden (siehe auch in den FAQ: Warum sind meine Ratten aus dem Zooladen nicht zahm?). Es kann also sein, dass dein einer Rattenbock einfach "von Natur aus" nicht zahm ist und Menschen eher weniger gut findet. Dazu kommt wahrscheinlich, dass die Tiere nicht mit viel Kontakt zum Menschen aufgewachsen sind, was das ausgeglichen hätte. Es kann also sein, dass dieser Junge nie wirklich zahm wird, sondern Menschen gegenüber skeptisch bleibt.

Hinzu kommt, dass manche Mensch-Ratte-Kombinationen einfach nicht funktionieren. Manchmal mag eine Ratte einen bestimmten Menschen nicht. Das ist uns auch schon ein paar Male passiert und wir konnten nie herausfinden, woran es wirklich liegt. Manche Ratten waren nett zu allen möglichen Menschen, fanden aber eine bestimmte Person unausstehlich, ohne dass diese Person ihnen jemals etwas Schlimmes getan hätte. Vielleicht hat es etwas mit dem Geruch zu tun.

Was auch immer der Grund für das Verhalten deines Jungen ist: Du wirst einige Zeit und Arbeit investieren müssen, um ihn freundlicher zu stimmen. Ich würde erst einmal versuchen, ihn etwas in Ruhe zu lassen und mich mit dem anderen Jungen beschäftigen - am besten so, dass der unfreundlichere es beobachten kann und so lernt, dass du doch eine ganz nette Person bist. Dann würde ich langsam anfangen, ihn mit Leckerlis zu locken. Nicht wunder, wenn er daran erst gar nicht interessiert ist. Ratten sind oft skeptisch gegenüber neuem und vorgehaltenem Essen, teilweise nehmen sie Leckerlis erst, wenn der "Vorkoster" sie probiert hat. Oder er reißt die die Leckerlis einfach aus der Hand und ignoriert Dich. Was auch immer er tut: hab Geduld mit ihm. Sorge dafür, dass er Dich mit positiven Erfahrungen wie Futter in Verbindung bringt und versuche, alle negativen Assoziationen wie Lärm, hektische Bewegungen oder plötzliches Zugreifen zu vermeiden.