Rattenbaby Kafka, Beige Dumbo Dwarf (Zwergratte)

Buff und Beige - die Farben der Ratte

Die Farben Buff und Beige können für einige Verwirrung sorgen, da sowohl die Bezeichnungen als auch die dahinter liegende Genetik in verschiedenen Ländern unterschiedlich verwendet wird. Was in den USA z.B. als Beige bezeichnet wird, ist in Großbritannien Buff.

Die National Fancy Rat Society beschreibt Buff als eine warme Magnolienfarbe ohne grauen Anflug (dabei ist das Problem, dass es Magnolien in verschiedenen Farbtönen gibt, siehe Wikipedia). Die Farbe des Bauches sollte der Farbe des Rückens entsprechen und die Augen sind dark ruby (dunkles Rubin). Beige ist bei der NFRS nicht standardisiert. Die American Fancy Rat and Mouse Society beschreibt dagegen Beige und nicht Buff. Beige soll demnach eine warme, gräulicher Lohfarbe (Tan) sein, die nicht zu dunkel sein sollte. Die Augen sind ebenfalls dark ruby (dunkles Rubin).

Abbildung: Buff (aa mm rr) Harley Junge

Die Genetik der Buff oder Beige Ratte

Hinter den Farbbezeichnung Buff und Beige können sich verschiedene Genotypen verbergen.

Grundsätzlich handelt es sich bei Buff bzw. Beige immer um Tiere, die reinerbig sind für das rezssive Non-Agouti-Allel bzw. für Schwarz. Hinzu kommt immer, dass das rezessive Allel für die Rote-Augen-Verdünnung (Red Eye Dilute, R.E.D.) ebenfalls reinerbig vorliegt. Dieses Verdünnungs-Allel sorgt dafür, dass die eigentlich dunkle Farbe der Tiere zu einem Beigeton aufgehellt wird. Kommt jetzt noch das Mink-Allel oder das Chocolate-Allel reinerbig hinzu, werden die Tiere noch etwas heller und in Deutschland meist als Buff bezeichnet.

In Großbritannien wird die Bezeichnung Buff z.B. für alle möglichen non-agouti Ratten mit dem Verdünnungsallel für rote Augen (Red Eye Dilute, R.E.D.) verwendet. In den USA wird die Bezeichnung Buff nicht verwendet. Stattdessen bezeichnet man Non-Agouti-Tiere mit dem Verdünnungsallel für rote Augen (Red Eye Dilute, R.E.D.) als Beige. In Deutschland werden meist die dunkleren Tiere mit dem Genotyp aa rr als Beige, die helleren mit dem Genotyp aa mm (bzw. amam) rr als Buff bezeichnet. Letztere, also Tiere mit dem Genotyp aa mm (bzw. amam) rr, werden in den USA als dark eyed champagne bezeichnet. Hierbei ist anzumerken, dass im Gegensatz dazu in Deutschland die Bezeichnung Champagne nur für Tiere mit dem Verdünnungsallel für pinke Augen (Pink Eye Dilute, P.E.D.) verwendet wird. Die Verwirrung ist also komplett.

Abbildung: Beige Varihooded (Mismarked) Ratte (aa rr)

  • Genotyp
  • Bezeichnung USA
  • Bezeichnung U.K.
  • in Deutschland gebräuchliche Bezeichnung
  • aa M- B- rr
  • Beige
  • Buff
  • Beige oder Buff
  • aa bb rr
  • Beige
  • Buff
  • (chocolate-basiertes) Buff
  • aa mm (oder amam) rr
  • dark eyed Champagne
  • keine offizielle Bezeichnung
  • (minkbasiertes) Buff

Abbildung Buff Variegated Harley

Vergleichsbilder

1: Topaz / Argente, Gencode aa mm rr

2: Beige, Gencode aa M- rr

3: Topaz / Fawn, Gencode aa M- rr