Tommelena Farbratte / Fancyrat Black Self

Black (Schwarz) - die Farben der Ratte

Bei Black / Schwarz handelt es sich wahrscheinlich um eine der ersten Farbmutationen der Wanderratte. Bereits 1901 wurden in der Aylesbury Town Show schwarze Farbratten ausgestellt und sogar die Siegerratte war eine gleichmäßig gezeichnete schwarz-weiße Ratte, die Miss Mary Douglas gehörte.

Der Standard für Black

Im Standard der National Fancy Rat Society wird eine dunkles dichtes Schwarz ohne weiße Haare oder Flecke gefordert. Das Unterhaar  und die Füße sollen ebenfalls schwarz sein, genauso wie die Augen. Der Standard der American Fancy Rat and Mouse Association beschreibt Schwarz ähnlich. Wichtig ist, dass eine sehr gute Black Self Ratte (d.h. eine Ratte ohne Abzeichen) komplett schwarz ist, d.h. auch die Füße und Zehen müssen schwarz sein, was züchterisch sehr schwer zu erreichen ist. Darüber hinaus darf die Ratte kein Silvering (einzelne weiße Haare) oder Rost (bräunliche Flecken im Fell) aufweisen.

Die Genetik der Ratte in Schwarz / Black

Das Allel für Schwarz liegt auf dem A-Lokus, auf dem auch das Agouti-Allel liegt (daher "A" für Agouti). Dabei ist Schwarz rezessiv gegenüber Agouti, d.h. ein schwarzes Tier ist immer homozygot für das Schwarz-Allel (aa). Die Bezeichnung "Allel für Schwarz" ist im Grunde nicht korrekt, da es sich korrekterweise um ein Non-Agouti-Allel handelt. Bei homozygoten aa-Tieren bildet sich nicht die charakteristische Bänderung des Agouti aus, sondern die Haare sind vom Schaft bis zur Spitze einfarbig. Die Bezeichnung "Schwarz-Allel" ist in so fern irreführend, als dass das homzygote aa bei allen Farben zu einer Auflösung der Bänderung führt. Allerdings ist es so, dass bei einem Tier, bei dem keine weitere rezessive Farbe homozygot vorliegt, einfach reines Schwarz entsteht.

Darüber hinaus sollte eine schwarze Ratte kein Silvering (si) aufweisen, also im besten Fall den Genotyp Si Si haben.

Tipps zur Zucht schwarzer (black) Ratten

Mich hat einmal eine Interessentin angeschrieben, die "etwas Besonderes" in Sachen Fellfarbe suchte. Auf Nachfrage gab sie dann ein, auf gar keinen Fall eine "einfache, langweilige schwarze Ratte" zu wollen, da die ja jeder hätte. Mit dieser Einschätzung lag die Dame allerdings ziemlich daneben. Denn die Zucht wirklich guter black Selfs (also vollständig schwarzer Ratten ohne Abzeichen) ist extrem schwierig. Einerseits muss der Effekt von sogenanntem Silvering minimiert werden, der dafür sorgt, dass die Ratten mit zunehmendem Alter weiße Stichelhaare zeigen. Da dies erst spät sichtbar wird, ist es extrem schwer, den Faktor bei einer frühen Auswahl zukünftiger Zuchttiere zu berücksichtigen. Genauso verhält es sich mit dem sogenannten Rosten, das dafür sorgt, dass schwarze Ratten braune Flecken bekommen bzw. sich braun verfärbe. Besonders schwierig ist es, Tiere zu züchten, die wirklich bis zu den Zehenspitzen schwarz gefärbt sind. Hier ist eine gewissenhafte Selektion notwendig. Es hat sich gezeigt, dass die besten schwarzen Tiere aus reinen Schwarz-Linien stammen, da eine Verpaarung mit gezeichneten Tieren immer wieder zu weißen Füßen führt.

Abbildung: Deutliches Silvering auf einer Black Irish Ratte

Abbildung: Weiße Pfötchen auf einer sonst schwarzen Ratte

Abbildung: Black / Schwarz ist bereits in einem sehr frühen Alter deutlich zu erkennen, hier bei einem 7 Tage alten Welpen

Abbildung: Black im Alter von 10 Tagen

ImageImageImageImage

Abbildung: Vergleich Black (links) und Chocolate (rechts)