Image

Auf der Suche?

Wir helfen Euch, das zu finden, was Ihr sucht....

Mehr Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
Allgemeines
Anfänger 101
Blog
Farben
Fell
Gesundheit
Haltung
Körper
Produktests
Schattierung / Shade
Uncategorized
Verhalten
Wissen
Zeichnung
Zucht & Genetik

Image

Auf der Suche?

Wir helfen Euch, das zu finden, was Ihr sucht....

Mehr Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
Allgemeines
Anfänger 101
Blog
Farben
Fell
Gesundheit
Haltung
Körper
Produktests
Schattierung / Shade
Uncategorized
Verhalten
Wissen
Zeichnung
Zucht & Genetik


Ihre Wunschratte

Bei der Farbratten-Zucht Karni Mata finden Sie putzige, zahme, gesund und absolut liebenswerte Ratten, mit denen Sie viel Spaß haben werden sowie einen Ansprechpartner mit einem offenen Ohr für Fragen - ein ganzes Rattenleben lang.

Eine große Familie

Wir widmen uns mit Herz und Verstand unseren Tieren, die für uns Familienmitglieder sind, und sind auch nach deren Auszug in ein neues Zuhause noch für sie da.

Für Sie da

Wir von der Farbratten-Zucht Karni Mata züchten Ratten in verschiedenen Farben, Zeichnungen und Schattierungen in Kurz- und Langhaar. Immer wieder haben wir einzelne Tiere zur Abgabe - melden Sie sich bei uns!


Vermittlungsablauf

Image

Am Anfang könnt Ihr Euch ganz unverbindlich per E-Mail, Whatsapp, Facebook Messenger oder über das Kontaktformular bei uns melden. Gemeinsam klären wir dann, ob unsere Tiere für Euch infrage kommen.

Kontakt
Image

Wenn Ihr Euch dafür entscheidet, Tiere von uns auszunehmen, bitten wir Euch noch vorher einen Fragebogen auszufüllen. In seltenen Fällen könnt Ihr die gewünschten Tiere direkt übernehmen. Meistens werden wir Euch aber erst einmal auf unsere Warteliste setzen.

Fragebogen
Image

Die Wartezeiten können sehr unterschiedlich sein und hängen davon ab, was für Ratten Ihr haben möchtet und in wie fern die Natur mitspielt. Wir schreiben Euch an, sobald Tiere reserviert werden können. Die Vergabe erfolgt dann vor allem in der Reihenfolge auf der Warteliste.

Abgabetiere
Image

Wenn Ihr Euch für Eure zukünftigen Farbratten entschieden habt, bitten wir Euch, unserem Schutz- und Abgabevertrag zu zustimmen. Damit sind die Tiere fest für Euch reserviert. Bitte überweist dann umgehend die Reservierungsgebühr.

Vertrag
Image

In der Regel vereinbaren wir nach der festen Reservierung auch relativ zügig einen Abholtermin. Bitte beachtet, dass wir Tiere erst in einem Alter von 8 Wochen abgeben.

Image

Hier findet Ihr demnächst wieder eine Liste der Abgabetiere.

Mehr Abgabetiere

FAQ

Eine Erkältung wird meist ausgelöst durch Humane Rhinoviren (40% der Fälle), humane Coronaviren (10-25% der Fälle), Humane Parainfluenza-Viren, den Humanen Metapneumo-Virus oder den Humanen Respiratorische Synzytial-Virus. Diese Viren sind nicht auf Ratten übertragbar. Sie sind ausschließlich auf den Menschen begrenzt. Allerdings gibt es noch viele weitere Erreger, die eine Erkältung auslösen können. Allerdings können sich zu diesen Viren auch noch zusätzlich Bakterien gesellen. Dann spricht man von einer Sekundärinfektion oder einem Superinfekt. Solange der Nasenausfluss durchsichtig oder weiß ist, handelt es sich meist um einen Virus. Ist der Nasenausfluss dagegen gelblich, spielen häufig Bakterien eine Rolle. Als Zoonose - d.h. als Keim, der zwischen Mensch und Tier übertragbar ist, gilt Streptococcus pneumoniae (Erreger der Lungenentzündung). Es gibt natürlich noch weitere Zoonosen, aber der S. pneumoniae ist eigentlich der einzige, der mit einer Erkältungskrankheit assoziiert ist, der auch Ratten befallen kann. Wobei eine Lungenentzündung (Folge einer S. pneumoniae Infektion) schon etwas anderes ist als eine "normale Erkältung". Ein weiterer Keim, der bei Ratten nachgewiesen wurde, ist die Influenza A ((Cummings et al. (2019), Evidence of Influenza A in Wild Norway Rats (Rattus norvegicus) in Boston, Massachusetts, Front. Ecol. Evol., 14 March 2019 | https://doi.org/10.3389/fevo.2019.00036), wobei aber nicht geklärt ist, ob Ratten nur Träger-Wirte sind oder ob sie auch an Influenza A erkranken können.

Kathrin Guttmann   22. September 2019  


1 people found this faq useful.

Es gibt einige Krankheiten, die von Ratten auf Menschen übertragen werden können. Aber das gilt auch in die andere Richtung: Wir können unsere Ratten-Mitbewohner ebenso anstecken. Diese Art der Erkrankung,  die zwischen Menschen und Wirbeltieren übertragen werden können, nennt man Zoonosen. Welche Erkrankungen das sind, erfährst Du in dem Beitrag:

Zoonosen oder: Können Ratten Krankheiten übertragen?

Kathrin Guttmann   15. Januar 2018  


1 people found this faq useful.

Eine Umfrage in Großbritannien ergab, dass die durchschnittliche Lebenserwartung von Farbratten 21,6 Monate betrug, das entspricht 1,8 Jahren. 95% der Ratten waren bis zum einem Alter von 3 Jahren bereits verstorben. Im Gegensatz dazu versterben 95% der wildlebenden Ratten bereits innerhalb des ersten Lebensjahres(( Rat Behavior and Biology. How old is a rat in human years? Available at: http://www.ratbehavior.org/RatYears. Accessed November 12, 2011. 12. Romanova IV, Ramos )).

Kathrin Guttmann   27. Mai 2019  


Be the first person to like this faq.

Wir haben hier auf unserer Seite einige sehr ausführliche Informationen zu dem Thema zusammen gestellt. Am besten liest Du Dir erst einmal den entsprechenden Artikel "Hilfe, meine Ratte ist schwanger/ tragend / hat Babies bekommen" durch. Sollte Deine Ratte gerade erst ungewollt gedeckt worden sein, kann möglicherweise noch eine Abtreibung mit Allizin in Frage kommen. Wenn Du Unterstützung brauchst, melde Dich bei uns - wir werden versuchen, Dir so gut wie möglich weiter zu helfen!

Kathrin Guttmann   10. Februar 2018  


1 people found this faq useful.

Ratten sind von Natur aus Rudeltiere. Während bei Hunden, die ja ebenfalls Rudeltiere sind, der Mensch nach langer Koevolution ein Rudelmitglied ersetzen kann, ist das bei Ratten nicht möglich. Einzelhaltung löst bei ihnen starken Stress aus, auch wenn man das den Tieren nicht ohne weiteres ansieht. Sie leiden darunter, dass ihnen die Sicherheit, die ein Rudel bietet, vorenthalten wird. Auch bei einer Paarhaltung kann das Stresslevel noch sehr hoch sein. Daher sollte man  Farbratten in Rudeln ab einer Größe von drei Mitgliedern halten. Mehr Informationen gibt es in dem Beitrag "Warum Ratten im Rudel gehalten werden sollten".

Kathrin Guttmann   10. Februar 2018  


1 people found this faq useful.

Sie interessieren sich für unsere Tiere?

Nehmen Sie Kontakt auf....